Lektion 8:
Dieser Mitschnitt aus dem Zoomcall mit den Kursteilnehmerinnen der ersten Stunde gibt Dir ein paar vertiefende Erklärungen und Erläuterungen über Selbstverwirklichung und den Inhalten der zweiten Woche. Ab Minute 35 geht der wesentliche Input los! (Ich schneide demnächst das Video).
Lektion 9
Übung:
Mach Dir 5 Situationen bewusst, in denen kürzlich jemand über Deine Grenzen gegangen ist.
- Hast Du dabei (in mindestens einer Situation) Wut gefühlt?
- Hast Du sie ausgedrückt? Wenn ja, wie?
- Hast Du Deine Grenze benannt – in dem Moment oder im Nachhinein?
- Wenn Du jetzt einen großen Schluck Mut aus Deiner Zauberflasche trinkst: Was hättest Du in idealerweise in allen 5 Situationen rückwirkend betrachtet sagen/machen/tun können?
Lektion 10
Geh noch einmal die Notizen von gestern durch und vertiefe bzw ergänze sie. Denke und fühle Dir alle Situationen noch einmal durch.
- Wie hätten sie laufen können, wenn Du innerlich Deine Wut aufsteigen hättest lassen und sie in Deinem Herzen in Mut verwandelt hättest?
- Was hättest Du gesagt in Klarheit und Ruhe?
- Was hättest Du gemacht?
Du sollst Dich jetzt nicht schlecht fühlen, so als hättest Du etwas unterlassen oder falsch gemacht. Nein, ganz im Gegenteil! Verwerte es als wichtige Erfahrung: Was lernst Du daraus für zukünftige Situationen?
Lektion 11
Zeit Euch an die Atemübung zu erinnern. Die tut täglich voll gut. Wirklich 🙂 Vor allem jetzt in diesen drei Wochen, wo sich viel in Euch tut.
Motivation gefällig?
Lektion 12
Deine ganze Lebenskraft ist schon angeboren und wenn wir innehalten, können wir uns mit den großen Flüssen des Lebens verbinden. Doch es kommen auch kalte und dunkle Zeiten. Diese sind weder „böse“ noch „eine Strafe“. Es ist die Zeit zum stillhalten, ausruhen, Frieden finden und wieder die Zeit nehmen, tief mit den eigenen Wurzeln zu verbinden.
In der Körperarbeit finden wir unsere Wurzeln im Becken (wo das Wurzelchakra sitzt) und unseren Beinen. Mit unseren Fußsohlen können wir, wenn wir barfuß gehen, gut Kontakt mit dem Boden aufnehmen und somit auch mehr Erdung erreichen.
Spirituell tut es gut, sich mit der Kraft der Ahnen (also seiner eigenen Vorfahren) auseinanderzusetzen und zu verbinden.
In Deinem Mindset ist es gut zu wissen, dass Durchhänger und Rückschläge völlig normal sind. Erlebst Du so etwas, dann ab auf die Couch und durchatmen. Entspannen! Ein gutes Buch lesen oder bissl fernsehen. Spazierengehen, etwas kochen oder gut essen gehen.
Damit regenerierst Du Dich wieder und sammelst Kraft. Und aus der Verbindung mit Deiner tiefen inneren Wurzelenergie entstehen – wenn Du Dein großes Ziel im Herzen behältst – nahezu von alleine neue Chancen.
Was ich mit „nahezu von alleine“ meine? Damit ist das Manifestieren gemeint. Wenn wir geistig den Fokus halten, arbeiten sowohl unsere aktive als auch unsere passive Seite stets auf das Ziel hin. Darum ist es immer wieder so wichtig, unser Ziel zu formulieren und dann viel Zeit nehmen um innezuhalten, auszurasten und aus dieser tiefen Kraft zu schöpfen.
Gerne kannst Du Dir in Deinem Büchlein Notizen zu diesem Thema machen!
Lektion 13
Du weißt, dass die Atemübung für ein paar Minuten immer ein guter Einstieg für Dein tägliche Sequenz für Dich ist.
Heute gibt es einen ausführlichen Geo – Artikel über die Wut zum Nachlesen. Wenn Du wenig Zeit hast, dann lies vor allem den letzten Absatz. Aber nachdem wir ja schon so weit fortgeschritten sind im Programm, hast Du ja jetzt Zeit für Dich. 🙂
Die Beschäftigung mit der Wut ist wichtig, um Dich aus Deiner Ohnmacht und Unentschlossenheit zu führen. Wenn Du dabei einen wirklich tiefen Widerstand fühlst, sprich darüber mit einer/m Therapeuten/in Deines Vertrauens.
Artikel Wut hier!
Der besagte letzte Absatz zum gleich hier nachlesen:
Wut hilft uns, Grenzen zu ziehen
Wie das gelingt? In erster Linie durch Selbstbeobachtung, sagen Experten. Weil der Umgang mit dem Zorn so individuell ist – im gesellschaftlichen wie im privaten Kontext –, müsse ein jeder seinen eigenen Weg finden, mit Wut verantwortungsvoll umzugehen: Wie reagiere ich auf Kritik? Habe ich schon einmal einen cholerischen Anfall gehabt? Oder dränge ich den Zorn viel zu oft, viel zu lange zurück?
Der Wut-Unterdrücker, der sich „zum Wohle“ der anderen ständig leise verhält, sollte (so der Rat der Fachleute) seine Rage überhaupt erst einmal anerkennen – und lernen, mit Deutlichkeit klarzumachen, was ihn stört.
Der notorische Hitzkopf wiederum, der zu Ausrastern und unverhältnismäßigen Reaktionen neigt, kann Techniken erlernen, die ihm dabei helfen, sachlicher und selbstbeherrschter zu agieren. Etwa indem er sich bestimmten Situationen entzieht oder mit speziellen Methoden seine Selbstwahrnehmung schärft.
Lektion 14
Deine Erdung, Deine Wurzelkraft, die Kraft, die aus der Tiefe kommt, wecken wir mit einer einfachen Übung auf, die ich Dir hier im Video zeige. Mache sie für 2-3 Minuten genussvoll.
Zum Verdauen der bisherigen Zeit und zur Orientierung für mich, wo Du gerade stehst und was Du brauchst, gibt es nun noch einen Fragebogen. Da geht wieder eine Kopie an Deine email Adresse und eine Version an mich.
https://forms.gle/kC5vLEc5kqHcRJzT7
🙂 Woche 2 geschafft! Hurra! 🙂
Hier geht es weiter zu Woche 3
Hier geht es zurück zur Übersichtsseite